Himmerki
Bis jetzt hatten wir keine Schwierigkeiten eine Übernachtungsmöglichkeit für uns und unser WOMO zu finden. Es ist auch noch nicht Hauptsaison. Wir stehen meist 2Tage frei und am dritten Tag bleiben wir wieder auf einem Campingplatz um Wasser aufzufüllen, das Abwasser abzulassen und auch wieder Strom zu haben.
Die Campingplätze kosten je nach Ausstattung zwischen 20 und 33 €. Wir haben auch schon 38€ gezahlt (in Helsinki) und 10€ allerdings ohne Strom, aber mit Duschen und Sanitäranlagen sowie einer Küche. Die meisten Campingplätze hier in Finnland sind auch mit einer Sauna ausgestattet (diese hier hatte sogar einen HotPot!!!) und diese kann - meist unentgeltlich - manchmal zu einem kleinen Aufpreis - genutzt werden. Da die meisten Campingplätze wunderbar in einem Wald oder an einem (vereisten) See liegen, ist es besonders schön auch noch dieses Angebot nutzen zu können.
Hier am Campingplatz Hammerkie war es besonders schön. Es gab auch ein angeschlossenes Restaurant in dem man gut essen konnte. Wir haben hier das Rentier Kebab probiert. Gezahlt haben wir hier 24€ für die Nacht für das WOMO und uns zwei.
Neueste Kommentare
Hey hey, coole berichte.
Denke die Öffnung wäre schon geschehen, amer die usa wollen nicht noch einen krieg verlieren. Somit spielen die leider eine grosse rolle.
Hallo ihr beiden, sehr schöne Tour, die ihr da macht- sehr vielseitig! Natur, Städte, Vergangenheit..... liebe Grüße aus Eisenstadt
HI ihr zwei, wirklich schöne Fotos!!! Die Tierfotos sind auch sehr toll. Ein bissi erschreckt hat mich das Wetter....aber sollte doch Mitte Juli in Schweden etwas wärmer sein?!?
liebe GRüße, Helga
Ja aber hier ganz normal !