Sport und Kultur
Nach Helsinki sollte es wieder in den Norden (der Ostküste entlang) gehen. Lahti zu besichtigen stand aber noch am Programm. Nur 100 km nordöstlich von der Hauptstadt entfernt mit 100 000 Einwohnern gar nicht so klein wie man sich einen "Wintersportort" (in Österreich) vielleicht vorstellt. Und Lahti bietet weit mehr als Sprungschanzen, die zugegebenermaßen schon sehr beeindruckend sind. Noch dazu war Sommertraining angesagt und ich schätze die jüngsten, die natürlich auf den rundum liegenden kleineren Schanzen gesprungen sind, waren ca 6 Jahre - der absolute Volkssport: "Gemma a bissl springen!".
Kurios auch das Temperaturempfinden der Finnen. Wir hatten am Dienstag einen Temperatureinbruch mit Regen - das hielt die Finnen aber nicht ab, das im Auslauf der Großschanze, 90m hoch, (im Sommer) befindliche Schwimmbecken bei fotografierten 12* zu nutzen!
Dem Schimuseum haben wir natürlich auch einen Besuch abgestattet und Günter ist bei einem Flugsimilator auch gesprungen - an diesem Tag ( wenig Touristen 🙂 !) hat er die Höchstweite von 116m erreicht.
Wie gesagt architektonisch äußerst interessant die Sibelius ( nach dem finnischen Komponisten Jean Sibelius) Halle von 2 jungen Architekten aus dem Jahre 2000 entworfen - eine der schönsten Konzerthallen Skandinaviens ( für uns: wenn nicht der Welt!) . Es ist ein Holzbauwerk mit gewaltiger Glasfront.Dieser Bau wurde in eine stillgelegte Fabrik (Backsteinziegel) integriert und sieht wirklich fantastisch aus! Der Konzertsaal - wir durften trotz Tonaufnahmen kurz reinschauen - hat eine tolle Akkustik!
Und zum Schluss haben wir noch die Ristin Kirkko ( Kirche des Kreuzes) besichtigt - die aus dem Jahre 1978 letzte Kirche Alvor Altos - ein ebenfalls durch Schlichtheit sehr imposantes und beeindruckendes Sakralgebäude.
Neueste Kommentare
Hey hey, coole berichte.
Denke die Öffnung wäre schon geschehen, amer die usa wollen nicht noch einen krieg verlieren. Somit spielen die leider eine grosse rolle.
Hallo ihr beiden, sehr schöne Tour, die ihr da macht- sehr vielseitig! Natur, Städte, Vergangenheit..... liebe Grüße aus Eisenstadt
HI ihr zwei, wirklich schöne Fotos!!! Die Tierfotos sind auch sehr toll. Ein bissi erschreckt hat mich das Wetter....aber sollte doch Mitte Juli in Schweden etwas wärmer sein?!?
liebe GRüße, Helga
Ja aber hier ganz normal !